Der Greisenbogen - ein weißer Ring um die Iris

Der Greisenbogen

Frühwarnsystem des Körpers richtig deuten

Mit diesem Artikel wollen wir darauf Aufmerksam machen, dass es wichtig ist, dass dieses Thema an die Öffentlichkeit kommt, damit mehr Menschen darauf achten, ihre Familie oder Freunde anzusprechen, wenn sie bei ihren Nächsten Greisenbögen wahrnehmen. Denn durch frühzeitiges Erkennen eines Greisenbogens, kann vielleicht schlimmeres verhindert werden.

Blickt man alten Menschen in die Augen, erkennt man hin und wieder rund um die Iris einen trüben, milchig-weißen Ring, den sogenannten Greisenbogen (manchmal auch Greisenring oder Limbusring genannt). Manche beschreiben es einfach als "weiße Ringe um die Augen". Er kann zwischen eineinhalb und drei Millimetern breit sein und besteht aus Fett- und Kalkablagerungen. Im Alter ist er ungefährlich und beeinträchtigt die Sehleistung nicht. Tritt er jedoch bereits zwischen 40 und 60 Jahren auf, ist er als deutliches Symptom für Fettstoffwechselstörungen einzustufen. Diese können gravierende Folgen für die Gesundheit haben.

Da der Greisenbogen aus Fett- und Kalkablagerungen besteht, ist er ein Indikator für mögliche Fettstoffablagerungen an den Wänden der Blutgefäße, bedingt durch erhöhte Cholesterinwerte. Diese führen zu einer Verengung und können Durchblutungsstörungen bis hin zu Atherosklerose, Schlaganfall und Herzinfarkt hervorrufen. Da diese Symptome aber schleichend verlaufen, denkt man nicht daran, den Arzt aufzusuchen. Die meisten Menschen gehen bekanntlich erst dorthin, wenn etwas weh tut. Ein Greisenbogen schmerzt aber nicht und fällt einem selbst meistens noch nicht einmal auf.


Nicht umsonst trägt der milchige Ring in den Jahren 40 - 60 auch die Bezeichnung "arcus lipoidis". Lipoide sind fettähnliche Substanzen. Einerseits lebenswichtige Stoffe, da sie wichtige Nährstoffe für die Nervenzellen darstellen. Andererseits führt ein "Zuviel" davon zu den genannten gesundheitlichen Problemen. Nun ist es aber so, dass man selbst und sein persönliches Umfeld diesen Ring oft nicht wahrnimmt, da er sich schleichend ausbildet.


Viele reagieren mit Verwunderung, wenn sie auf den Greisenbogen aufmerksam geamcht werden, dabei ist es ausgesprochen wichtig, dass man so früh wie möglich darauf aufmerksam gemacht wird, um sich der dahinterstehenden Thematik bewusst zu werden und frühzeitig einen Arzt zu konsultieren. Deshalb sehen wir es als unsere Pflicht, unsere Kunden darauf hinzuweisen und ihnen einen Arztbesuch ans Herz zu legen.
Durch frühzeitiges Erkennen von Fettstoffwechselstörungen kann meistens schlimmeres verhindert werden.